Das angekündigte Unwetter am Samstag blieb für die Ortschaft Othfresen ohne besondere Einsätze. Lediglich zu einem Erkundungseinsatz rückten die beiden Ortsbrandmeister gegen Mittag mit dem Einsatzleitwagen aus. Eine Gefahrenstelle wurde kontrolliert, ein weiterer Einsatz für die Feuerwehr war nicht erforderlich. Zwei Kameraden unterstützten ab dem Nachmittag in der technischen Einsatzleitung (TEL) der Kreisfeuerwehr Goslar in […]
Fahrzeug: LF 8
Auslösung Heimrauchmelder
Zu einem piependen Rauchmelder wurde die Feuerwehr am späten Freitagabend in den Sonnenklink alarmiert. Da in der betroffenen Wohnung Licht brannte, versuchten Nachbarn durch Klingeln und Klopfen den Bewohner zu informieren. Zeitgleich wurde der Notruf abgesetzt. Nach Eintreffen der Othfresener Kräfte am Einsatzort, verschaffte sich ein Angriffstrupp durch ein gekipptes Fenster Zugang zu der Wohnung. […]
Brandeinsatz am Pfingstmontag
Am späten Abend wurde die Feuerwehr Othfresen zusammen mit der Feuerwehr Dörnten und dem Rettungsdienst nach Heimerode alarmiert. In der Hausdorfer Straße brannte ein Holzunterstand direkt neben einer Garage. Eigentümer und Anwohner hatten vor Eintreffen der Feuerwehr bereits eigene Löschversuche mit einem Feuerlöscher unternommen. Die Besatzung des Hilfeleistungslöschfahrzeug 20 (HLF 20) nahm ein C-Rohr zur […]
Schornsteinbrand
Am Dienstag zur Mittagszeit wurde die Feuerwehr Othfresen zu einem Schornsteinbrand alarmiert. Als der Einsatzleitwagen an der Einsatzstelle eintraf, stieg dichter, dunkler Rauch aus dem Schornstein heraus. Der Angriffstrupp vom Hilfeleistungslöschfahrzeug ging unter Atemschutz mit der Wärmebildkamera und Pulverlöscher zum Erkunden in das Gebäude vor. Jede Etage wurde auf eine mögliche Rauchausbreitung und Erhitzung des […]
Lagerhalle in Vollbrand
Kurz vor halb eins wurde die Feuerwehr Othfresen zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Grubenstraße alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleitwagens und des Hilfeleistungslöschfahrzeug stand eine etwa 700m² große Halle auf mehreren Etagen im Vollbrand. Unverzüglich wurde das Alarmstichwort auf „Feuer groß“ erhöht und somit die Feuerwehr Liebenburg und die Züge Ost und West der Gemeinde […]
24 stündiger Einsatz durch Sturmtief „Sabine“
Seit einigen Tagen wurde durch die Medien vor einem schweren Unwetter mit orkanartigen Böen über Deutschland gewarnt. Die technische Einsatzleitung (TEL) der Kreisfeuerwehr richtete sich ab dem Mittag des Sonntags in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Goslar ein, um auf die Sturmlage vorbereitet zu sein. Dort waren insgesamt 4 Kameraden aus Othfresen in verschiedenen Funktionen eingesetzt. […]
Kraftstoffspur über 1km Länge
Die Feuerwehr Othfresen wurde am Vormittag durch die Polizei zu einer „Ölspur“ in den Ortsteil Posthof alarmiert. Bei der Erkundung durch den Einsatzleitwagen stellte sich heraus, dass sich die Spur über etwa 1km bis in die Othfresener Ortsmitte zog. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug reinigte die Fahrbahn aus Richtung Posthof mit flüssigem Entölungsmittel und der Gerätewagen Logistik und […]
PKW überschlägt sich
Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Feuerwehren Othfresen, Dörnten und Liebenburg am frühen Samstagmorgen auf die Bundesstraße 6, kurz hinter Kunigunde, alarmiert. Es sollten Personen im Fahrzeug eingeklemmt sein. Ein vermutlich aus Fahrtrichtung Goslar kommender PKW, kam aus bislang unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach und blieb kopfüber im Straßengraben […]
Zwei eingeklemmte Personen und auslaufender Gefahrstoff
Ein Landwirt befährt mit seinem Traktor mit Düngerspritze den Graseweg und biegt nach rechts in den Hasenbeeksweg ab. Ein mit zwei Personen besetzter PKW fährt den Hasenbeeksweg entlang in Richtung Feldberg. Am Kreuzungsbereich zum Graseweg missachtet er die Vorfahrt und fährt in das landwirtschaftliche Fahrzeug. Der PKW beschädigt die Düngerspritze und es kommt zum Austritt […]
Auslösung Heimrauchmelder
Am frühen Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Othfresen um 05:37 Uhr zu einem piependen Rauchmelder alarmiert. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte kein Feuer oder eine Rauchentwicklung festgestellt werden. Auszugehen ist von einem technischen Defekt des Rauchmelders. Nach 20 Minuten war der Einsatz beendet. Weitere eingesetzte Kräfte: Rettungsdienst Goslar: RTW








