Am Donnerstagvormittag wurde die Feuerwehr Othfresen zusammen mit dem Rettungsdienst in die Grubenstraße alarmiert. Hinter einer verschlossenen Wohnungstür eines Mehrfamilienhauses wurde eine Hilflose Person vermutet. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter, verschaffte sich der Angriffstrupp des Hilfeleistungslöschfahrzeug 20 (HLF 20) mit Spezialwerkzeug Zugang zur Wohnung. Die Tür konnte so schadensfrei geöffnet werden. Anschließend konnte durch […]
Autor: H. Wolff
Jahreshauptversammlung für das Berichtsjahr 2022
Ortsbrandmeister Dennis Dorn konnte am Samstag, den 25.02.2023 rund 75 Mitglieder und Gäste zur Jahreshauptversammlung für das Berichtsjahr 2022 im Feuerwehrhaus begrüßen. Erstmalig fanden in diesem Rahmen auch die Mitgliederversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Othfresen, des Vereins der Jugendfeuerwehr Othfresen sowie des Vereins der Kinderfeuerwehr Othfresen statt. Nach einem Gedenken an die verstorbenen Kameraden, […]
PKW überschlagen
Am Mittwochmorgen wurden die Feuerwehren Dörnten, Liebenburg, Othfresen und der Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall mit einer gemeldeten eingeklemmten Person auf die K32 alarmiert. Kurz vor der ehemaligen Deponie Morgenstern hatte sich ein PKW überschlagen. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte aus Dörnten, war die Person bereits durch Beamte der Polizei Goslar aus dem Fahrzeug befreit. Bis […]
Die Sage “von der weißen Frau”
Die 3. Gruppe der Feuerwehr Othfresen lud am 27.12 zu einem besonderen Winterspaziergang rund um den Flötheberg ein, um einer alten Othfresener Sage auf den Grund zu gehen. Die Sage „von der weißen Frau“ Laut internen Informationen sollte die weiße Frau, die sich sonst immer in der 13. Vollmondnacht an der Grenzlerburg zeigt, in diesem […]
Nachbarliche Löschhilfe in Döhren
Kurz nach Mitternacht wurde der Löschzug der Feuerwehr Othfresen zu einem Brandeinsatz nach Döhren alarmiert. In der Straße ” Am Hellebach ” war ein Anbau eines Einfamilienhauses in Brand geraten. Durch einen schnellen Löschangriff der Ortsfeuerwehr Döhren, war das Feuer schnell unter Kontrolle. Die Othfresener Kräfte gingen in Bereitstellung, brauchten aber nicht mehr tätig werden. […]
Essen auf Herd
Zur Mittagszeit wurde eine Führungskraft der Othfresener Feuerwehr per Telefon über eine leicht verrauchte Wohnung in der Kattenkuhle informiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass Essen auf dem Herd dafür verantwortlich war. Da eine Belüftung der Räumlichkeiten erforderlich war, fuhr das Hilfeleistungslöschfahrzeug 20 (HLF 20) die Einsatzstelle an. Mit dem Hochleistungslüfter wurde die Wohnung […]
Übung in Kunigunde
Am Samstag den 24.09.2022 fand eine gemeinsame Übung mit dem Zug 15 West der Gemeindefeuerwehr Liebenburg, bestehend aus den Ortsfeuerwehren Dörnten, Ostharingen und Upen, statt. Übungsobjekt war die Wano Schwarzpulver GmbH in Kunigunde. Angenommen wurde ein Vegetationsbrand auf einem Feld, welches an das Firmengelände angrenzt. Das fiktive Feuer wurde von den Feuerwehren des Zug West […]
Feuer im Dörntener Forstgebiet “Barley”
Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren Dörnten und Othfresen zu einer Rauchentwicklung in die Dörntener Forst im Bereich des Aussichtspunkt “Barley” mit dem Stichwort “F06 Waldbrand” alarmiert. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte erfolgte umgehend eine Erkundung. Es konnte ein Vegetationsbrand im Steilhang festgestellt werden. Der Einsatzleiter veranlasste daraufhin die Alarmierung des Löschzuges 15 West und dem […]
Alarmauslösung Brandmeldenanlage
Zum dritten Einsatz in dieser Woche wurde die Feuerwehr Othfresen heute Vormittag in den Ortsteil Heimerode alarmiert. Im dortigen Alten- und Pflegeheim hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort konnten Wartungsarbeiten an der Heizungsanlage als Auslösegrund festgemacht werden. Die Anlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben. Nach ca. 20 […]
Unklare Rauchentwicklung in Ostharingen
Die Feuerwehren Ostharingen und Othfresen wurden am Donnerstagvormittag zu einer unklaren Rauchentwicklung an einer Scheune alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte am Einsatzort eintrafen, stellte sich heraus, dass es sich um ein Feuer in einer Feuertonne handelte und es aufgrund der Feuchtigkeit zu einer stärkeren Rauchentwicklung kam. Somit war kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich. Nach wenigen […]