Auch die Feuerwehr Othfresen war bei dem großen Waldbrand am Steinberg eingesetzt. Zwei Kameraden fungierten an mehreren Tagen im Rahmen der IuK Einheit als Fernmelder im ELW 2 der Kreisfeuerwehr. Dort wurde der Einsatz der Luftfahrzeuge ( Löschflugzeug, Hubschrauber und Drohnen) koordinert. Ausserdem unterstützte ein Kamerad in der Einsatzzentrale im Feuerwehrhaus Goslar. An zwei Nächten […]
Schlagwort: Waldbrand
Unterstützung bei Waldbrand
Ein Kamerad der Feuerwehr Othfresen unterstützte als Mitglied der Informations und Kommunikationsgruppe der Kreisfeuerwehr, beim großen Waldbrand im Landkreis Harz. Die Iuk Gruppe war mit dem Einsatzleitwagen 2 als Führungsfahrzeug in dem Abschnitt zur Koordinierung der Lufteinsätze durch die Helikopter und Löschflugzeuge eingesetzt. Unter anderem wurden aus dem Abschnitt die Einsatzkräfte in das Brandgebiet geflogen. […]
Vegetationsbrand in Hahndorf
Zur Unterstützung der Feuerwehr Hahndorf wurde das Othfresener HLF, sowie weitere wasserführende Fahrzeuge aus der Gemeinde Liebenburg alarmiert. Mehrere Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Goslar waren bereits bei einem großen Feldbrand im Einsatz. Etwa 5 Hektar Feld und Waldfläche waren in Brand geraten. Nach einer Lageeinweisung, bekam die Feuerwehr Othfresen den Auftrag mit dem Löschfahrzeug Wasser […]
Ehrung nach Waldbrandeinsatz in Lübtheen
Am Donnerstag den 06.08.2020 ehrte der Kreisbrandmeister Uwe Fricke gemeinsam mit dem Kreisbereitschaftsführer Ralph Brackmann und dem Ortsbrandmeister der Feuerwehr Langelsheim, fünf Feuerwehrkameraden der Othfresener Wehr. Zu Beginn der Veranstaltung, die im Feuerwehrhaus Langelsheim statt fand, ließ der Kreisbrandmeister den Einsatz der Goslarer Kräfte nochmal Revue passieren. Er dankte allen Kameraden für Ihren hoch motivierten […]
Waldbrandeinsatz in Lübtheen
Seit mehreren Tagen brannte ein großes Waldgebiet auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz in Lübtheen (Mecklenburg-Vorpommern). Am Sonntag den 30.06.2019 wurde Katastrophenalarm in dem betroffenen Gebiet ausgerufen und mehrere Ortschaften mussten evakuiert werden. Die Kreisfeuerwehr Goslar wurde am darauffolgenden Tag zur Unterstützung alarmiert. Drei Züge (Wasserförderung, Wassertransport, Logistik) und eine Führungsgruppe machten sich am frühen morgen des […]








