Am Freitagabend führte die Feuerwehr Othfresen im Rahmen des Ausbildungsdienstes eine Zugübung in der Grundschule Othfresen durch. Die angenommene Lage war, dass es im Kellergeschoss zu einem Brandereignis gekommen war. Das Feuer breitete sich rasch im gesamten Keller aus. Das Gebäude war nach kurzer Zeit vollständig verraucht. Nachdem der Löschzug Othfresen an der Einsatzstelle eingetroffen […]
Externes Einsatzmittel: Feuerwehr Upen
Mähdrescherbrand
Zu einem brennenden Mähdrescher wurden die Feuerwehren, Liebenburg, Dörnten, Klein Mahner, Upen und Othfresen sowie der Rettungsdienst und die Polizei am späten Vormittag alarmiert. Auf einem Feld stand das landwirtschaftliche Fahrzeug im Vollbrand und das Feuer griff bereits auf das Feld über. Bei Ankunft der ersten Kräfte wurde unmittelbar eine Brandbekämpfung eingeleitet. Die Liebenburger Kameraden […]
Einsatz in Upen
Am Dienstagmittag wurden die Feuerwehren Upen und Othfresen zusammen mit dem Rettungsdienst zur einer Notfalltüröffnung alarmiert. Die Hausnotrufzentrale meldete in Upen eine hilflose Person hinter verschlossener Tür. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr wurde die Tür durch einen Nachbarn geöffnet. Die eingesetzten Feuerwehren konnten den Einsatz abbrechen und wieder einrücken.
Notfalltüröffnung
Am Donnerstagnachmittag wurde die Feuerwehr Othfresen gemeinsam mit der zuständigen Ortsfeuerwehr und dem Rettungsdienst zu einer Notfalltüröffnung in Upen alarmiert. Den zuerst eintreffenden Kameraden aus Upen öffnete die Person nach Klingeln die Tür. Es kam versehentlich zur einer Auslösung eines Notrufsystems. Die auf der Anfahrt befindlichen Othfresener Einsatzkräfte konnten die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken.
Brennt Feld am Ortsausgang
Zu einem Vegetationsbrand wurde die Feuerwehr Othfresen gemeinsam mit dem Zug West der Gemeindefeuerwehr Liebenburg in die Heissumer Straße alarmiert. Aus unbekannter Ursache geriet ein Feld in Brand. Bei Eintreffen des ELW standen bereits etwa 300m² in Flammen. Zwei Personen, die erste Löschversuche unternahmen, atmeten etwas Rauch ein, so dass durch den Einsatzleiter der Rettungsdienst […]
Brandeinsatz in Upen
Am Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr Othfresen zusammen mit der Feuerwehr Upen und dem Rettungsdienst der KWB zu einer gemeldeten brennenden Waschmaschine alarmiert. Bei Ankunft der Othfresener Fahrzeuge war die Feuerwehr Upen bereits am Einsatzort, baute einen Löschangriff auf und setzte einen Angriffstrupp zur Erkundung ein. Im Gebäude stellte der Trupp eine leichte Rauchentwicklung fest, jedoch […]
Brandeinsatz in Döhren
Am Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr Othfresen zusammen mit den Feuerwehren Döhren, Liebenburg, Upen und dem Rettungsdienst zu einem brennenden Traktor nach Döhren alarmiert. Der auf der Anfahrt befindliche Zug aus Othfresen konnte die Einsatzfahrt abbrechen. Nach dem Einrücken in das Feuerwehrhaus, war der Einsatz nach 15 Minuten beendet.
Einsatz Hochwasserschutzzug
Erneut wurde der Hochwasserschutzzug alarmiert um ausreichend Sandsäcke für die Hochwasserlage zu füllen. Um genug Einsatzkräfte zur Verfügung zu haben, stellten alle Ortsfeuerwehren der Gemeindefeuerwehr Liebenburg Personal zur Verfügung, welches in regelmäßigen Abständen durchgetauscht wurde. Bis zum Morgen des zweiten Weihnachtsfeiertages konnte eine Sandsackreserve von mehr als 10000 Säcken gefüllt werden und der Einsatz vorerst […]
Vermutlicher LKW Brand
Am Nachmittag wurden die Feuerwehren aus Othfresen, Upen und Liebenburg gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem LKW-Brand auf die B6 alarmiert. Zwischen Posthof und der Kreisgrenze zu Salzgitter sollten bei einem LKW die Reifen brennen. Bei Ankunft des Othfresener Einsatzleitwagen (ELW 1) war kein Feuer zu erkennen. Bei dem betroffenen Fahrzeug war […]
Feuer im Dörntener Forstgebiet „Barley“
Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren Dörnten und Othfresen zu einer Rauchentwicklung in die Dörntener Forst im Bereich des Aussichtspunkt „Barley“ mit dem Stichwort „F06 Waldbrand“ alarmiert. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte erfolgte umgehend eine Erkundung. Es konnte ein Vegetationsbrand im Steilhang festgestellt werden. Der Einsatzleiter veranlasste daraufhin die Alarmierung des Löschzuges 15 West und dem […]








