Im Rahmen des monatlichen Zugdienstes fand eine gemeinsame Übung mit der Schwerpunktfeuerwehr Langelsheim statt.
Angenommene Lage war ein Großbrand bei Agravis am Posthof. Das Feuer brach in einem Elevatorraum im Keller aus und der Rauch breitete sich auf mehreren Etagen in dem verwinkelten Gebäudeteil aus.
Bei der Lageerkundung des Einsatzleiters berichteten Betriebsangehörige, dass mehrere Mitarbeiter vermisst seien. Zwei Personen machten sich auf einem Brückensteg des Daches bemerkbar.
Unverzüglich gingen mehrere Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vor.
Die erste Wasserversorgung wurde durch einen Hydranten am Nahversorgungszentrum sichergestellt. Im weiteren Verlauf verlegte die Feuerwehr Langelsheim eine Förderleitung aus dem nahegelegenen Mühlengraben zur Einsatzstelle. Weiterhin unterstützen die Langelsheimer bei der Brandbekämpfung, sowie der Menschenrettung im Innenangriff und über das Dach mit dem Teleskopmast.
Nachdem alle Personen gerettet und „Feuer aus“ gemeldet war, konnte die anspruchsvolle Übung beendet werden.
In einer kurzen Nachbesprechung der Führungskräfte wurden die Erkenntnisse besprochen. Diese werden bei der weiteren Ausbildung berücksichtigt.
Ortsbrandmeister Dennis Dorn, der die Übung mit den Kameraden Jan Haselbach aus Othfresen und Dennis Ermrich aus Langelsheim ausgearbeitet hat, zeigte sich mit dem Ablauf sehr zufrieden.
Bei einem Großbrand oder einem Einsatz wo ein Hubrettungsgerät (Drehleiter oder Teleskopmast) benötigt wird, ist die Feuerwehr Langelsheim in der Alarm und Ausrückeordnung für Othfresen vorgesehen. Deshalb finden solche Übungen in unregelmäßigen Abständen statt, um die Zusammenarbeit zu trainieren.
Zum Abschluss ging es ins Othfresener Feuerwehrhaus, um den Abend bei leckerem vom Grill und kühlen Getränken ausklingen zu lassen.
Vielen Dank an die Agravis Niedersachsen-Süd GmbH – Liebenburg für die Möglichkeit an dem Gebäude zu üben und an die Verletztendarsteller.

















