Mähdrescherbrand

Auf einen Blick

Datum: 31. 07. 2025
Alarmzeit: 11:05 Uhr
Alarmierungsart: Digitaler Meldeempfänger, Sirene
Einsatzstichwort: B LKW – Brand LKW, Bus  brennt Mähdrescher auf Feld
Einsatzort: Liebenburg, K 12
Feuerwehr Othfresen: 29 Einsatzkräfte mit ELW 1 , HLF 20 , LF 10 , GW-L1 , MTW 
Weitere eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Liebenburg : ELW 1,LF 20, HLF 10, GW-TH mit 20 Einsatzkräften
Feuerwehr Dörnten : ELW 1, LF 8/6 mit 8 Einsatzkräften
Feuerwehr Klein Mahner : TSF mit 4 Einsatzkräften
Feuerwehr Upen : TLF 16/25 mit 6 Einsatzkräften
FTZ Goslar : Wechsellader mit AB-Wasser mit einer Einsatzkraft
Kreisbrandmeister : Kdow
Rettungsdienst Goslar : RTW mit 2 Einsatzkräften
Polizei Goslar : Streifenwagen mit 2 Einsatzkräften
Weitere Vermerke:  

Einsatzbericht:

Einsatz-Nr. 32/2025

Zu einem brennenden Mähdrescher wurden die Feuerwehren, Liebenburg, Dörnten, Klein Mahner, Upen und Othfresen sowie der Rettungsdienst und die Polizei am späten Vormittag alarmiert. Auf einem Feld stand das landwirtschaftliche Fahrzeug im Vollbrand und das Feuer griff bereits auf das Feld über.

Bei Ankunft der ersten Kräfte wurde unmittelbar eine Brandbekämpfung eingeleitet. Die Liebenburger Kameraden starteten einen Löschangriff von der Kreissstraße und die Othfresener von einem Feldweg. Die Feuerwehr Klein Mahner löschte das Stoppelfeld vom Ortsausgang aus ab.

Nachdem das Feld soweit abgelöscht und der Mähdrescher unter Kontrolle war, wurde Schaum als Löschmittel eingesetzt. Da in der Kornkammer massive Glutnester vorhanden waren, setzten die Liebenburger eine Löschlanze zum fluten der Kammer ein. Die Feuerwehr Upen versorgte die wasserführenden Fahrzeuge mit Wasser.

Die Wasserversorgung stellte der AB-Wasser der FTZ und ein Hydrant im Ortsgebiet Klein Mahner sicher.

Zwei Einsatzkräfte mussten aufgrund von Kreislaufproblemen vom Rettungsdienst behandelt werden, konnten aber vor Ort verbleiben.

Zur besseren Kontrolle auf Brandnester wurde die Drohne der Feuerwehr Liebenburg eingesetzt.

Gegen 13:30 Uhr konnten die ersten Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen, darunter auch die Othfresener Kräfte. Im Feuerwehrhaus schlossen sich umfangreiche Reinigungsarbeiten an.

Beitrag teilen: